Der Verein FORUM EINE WELT GAUTING e.V.

FORUM EINE WELT GAUTING e.V. wurde am 26.02.1986 gegründet. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister eingetragen. Zweck des Vereins ist nach seiner Satzung einerseits Bildungsarbeit zu leisten mit dem Ziel, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Probleme, die unsere EINE WELT bedrohen, zu fördern und nach Lösungen zu suchen. Andererseits betreibt der Verein Entwicklungshilfe über Zusammenarbeit mit Partnern, die sozialintegrative, genossenschaftliche oder ähnliche Initiativen in Entwicklungs- oder Schwellenländern entwickeln.

Alle Aktiven sind ehrenamtlich tätig, auch im EINE WELT LADEN, dem Fachgeschäft für Fairen Handel, wo Kunden nicht nur über die Waren informiert werden, sondern auch über Probleme des Welthandels.

Alle Aktiven sind ehrenamtlich tätig

Alle Aktiven sind ehrenamtlich tätig, auch im EINE WELT LADEN, dem Fachgeschäft für Fairen Handel, wo Kunden nicht nur über die Waren informiert werden, sondern auch über Probleme des Welthandels.

Als Dank und Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz im EINE WELT LADEN und auch beim Verein FORUM EINE WELT GAUTING e.V.  wurde der traditionelle Advents-Abend festlich gestaltet mit einem schmackhaften Abendessen in der Rosso-Bar im Bosco, natürlich "fair - bio - regional".

Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r.:
Sibylle Sommer, Uwe Heintke, Matthias Sommer, Erika Hodeck, Irmgard Heimann, Karsten Maier, Tanja Oster, Lieselotte Hirsch, Hildegard Münstermann, Elfriede Augustin, Peter Kleinknecht, Magda Heller, Jörg Rettich, Manuela Kleinknecht, Ursula Weindl-Rüchardt, Judith Stockmair, Vera Goldmann, Margot Lugert, Jutta Jecht, Adelheid Stoll.
Es fehlten: Ingrid Brinker, Hermann Caesperlein, Tilla Griesberger, Ilona Gerdes, Andreas Hofmann.

Die Verantwortlichen des Vereins

Bei der Mitgliederversammlung am 25.04.2018 hatten wir eine Nachwahl für den Leitungskreis, nachdem Herr Uwe Heintke seinen Rücktritt erklärt hatte. Ilona Gerdes und Manfred Brauner verstärken das Team.

Die Neuwahlen von Vorstand und Leitungskreis fanden am 23.5.2019 statt. Wir danken Frau Münstermann für ihre jahrelange, unermüdliche Vorstandsarbeit. Sie wird zum Glück weiterhin einige unserer Projekte betreuen.

Dies ist nun unser Team:

Vorstand: Peter Kleinknecht
  Sibylle Sommer (Stellvertreterin)
 
Leitungskreis: Judith Stockmair (Leitung Eine Welt Laden)
  Sibylle Sommer (Laden, Öffentlichkeitsarbeit)
  Ilona Gerdes (Laden, Buchhaltung)
  Josef Appel
  Manfred Brauner (Schatzmeister, Projekt Burkina Faso, Adressenverwaltung)

Interne strukturelle Veränderungen wurden durch den Rückgang der aktiven Mitglieder erforderlich. Die Arbeit sowohl im Eine Welt Laden als auch bei den Projekten wird aber fortgeführt.

Neu ist, dass die Untergruppierung "Lateinamerikakreis" (LAK) nicht mehr besteht.

Dank und Anerkennung für langjährigen Einsatz an den Leiter Hermann Caesperlein und die Projektbetreuerin Margot Lugert!

Dieser Kreis nannte sich ursprünglich "Ökumenischer Arbeitskreis für Entwicklungshilfe" (gegründet 1971 nach dem Ökumenischen Pfingsttreffen in Augsburg), sah sich aber bei seinem Beitritt zum FORUM EINE WELT GAUTING e.V. im Jahr 1991 genötigt, den kürzeren Namen "Lateinamerikakreis" zu wählen. Doch war diese Bezeichnung immer unbefriedigend, weil stets auch Projekte in Indien und Afrika gefördert wurden neben den Hauptprojekten in Lateinamerika.

Die Entscheidungen in der Projektarbeit trifft nun der Leitungskreis; die laufenden Kontakte pflegt Frau Münstermann außer dem Schulprojekt Burkina Faso.

Der bisherige "Afrikakreis" hat sich umbenannt in Burkina-Faso-Kreis, denn in diesem Land und zwar in der Hauptstadt Ouagadougou befindet sich das geförderte Schulprojekt von Pierre Nikiema. Da die Apostelkirche Stockdorf das Schulprojekt mitträgt, wird der Burkina-Faso-Kreis weiterhin auch dort aktiv sein. Die Kontakte pflegt Manfred Brauner.

Nachruf Hildegard Münstermann

Hildegard Münstermann - praktisch gelebte globale Solidarität

Ein Nachruf von Peter Kleinknecht, Vorsitzender Forum-Eine-Welt Gauting e.V.

Nachdem ihr Lebensweg Hildegard Münstermann 1982 im Alter von 44 Jahren nach Gauting geführt hatte, knüpfte sie, die im Glauben einen sicheren Anker hatte, zunächst Kontakte zu Evangelischen Gemeinde der Christuskirche, engagierte sich in Kirchenvorstand und Dekanat Fürstenfeldbruck und übernahm schließlich im Jahr 2000 die Aufgabe als Missionsbeauftragte für Papua-Neuguinea, eine Gegend, die ihr damals noch völlig fremd war, was sich aber im Laufe der Jahre ändern sollte. Sie bereiste die Inseln als Lernende, belegte Kurse in Pidgin-Englisch, obwohl sie bereits ein Staatsexamen in Anglistik absolviert hatte, und knüpfte wichtige Kontakte für die weitere Arbeit.

1990 trat Hildegard dem Forum Eine Welt in Gauting bei, in den Unterlagen taucht sie 1996 erstmals als Protokollantin der damaligen Mitgliederversammlung auf und hat in dieser Zeit wohl größeres Interesse für die Aktivitäten des Vereins entwickelt. Jedenfalls stand sie am 22.10.1998 für die Position der Vorsitzenden zur Verfügung, als händeringend eine Nachfolge dafür gesucht wurde, nahm die Wahl an und versah diese Aufgabe dann 21 Jahre (!) ununterbrochen mit großem Einsatz. In ihrer Antrittsrede verspricht sie die Fortführung der bestehenden Projekte, Förderung und Ausbau des Fairen Handels, möglichst eine Vermehrung der Mitgliederzahl des Forums und Pflege der Gemeinschaft untereinander, Stärkung des guten ökumenischen Geistes des Forums sowie die kontinuierliche Verbreitung von Informationen zu den Themen der Einen Welt in die Gautinger Gesellschaft hinein.

Und sie hat Wort gehalten, auch wenn gerade die Gewinnung neuer Mitglieder und die Verbreitung von Informationen nicht immer einfach zu bewerkstelligen waren. Aber Aufgeben war nicht Hildegards Sache, was uns auch in ihren letzten Monaten und Wochen noch einmal deutlich wurde, als sie trotz zunehmender gesundheitlicher Einschränkungen wenig Aufhebens um ihre persönliche Lage machte, vielmehr mit der ihr eigenen Disziplin den Fortgang der Arbeit des Forums und die Betreuung der Projekte und die Übergabe dieser Aufgabe in neue Hände (was mit Herrn Josef Appel noch geglückt ist) stets klar im Blick hatte.

Aber ihr Denken und Handeln reichte weit über den kleinen Kreis der Aktivitäten des Forums hinaus. Früh erkannte sie die Wichtigkeit und die Chancen einer Vernetzung, engagierte sich durch regelmäßige Teilnahme an den Treffen für das Eine-Welt-Netzwerk Bayern (enge Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Fonari), die Alternative zu herkömmlichen Banken Oikocredit, EDCS und ganz besonders für die Erlassjahrkampagne und SolWoDi von Schwester Lea Ackermann, ein Projekt zur Unterstützung ausgebeuteter und unterdrückter Frauen in leider noch sehr vielen Ländern. Traurig auch, dass die Erlassjahrkampagne, welche ursprünglich eine Entschuldung der ärmsten Länder im Jahre 2000 durch Erlass aller Schulden bei der Weltbank zum Ziel hatte, immer noch fortbestehen muss, denn die Ausbeutung dieser Länder durch das unfaire Instrument der Zinsknechtschaft dauert an! (Und ich bin überzeugt, dass Hildegard genau diese Wortwahl unterstützt hätte.)

Zudem war sie eine eifrige Beobachterin des Weltgeschehens, sammelte Material zu den Themen der Einen Welt und ließ auch den Leitungskreis immer wieder ausführlich an ihrem reichen Wissensfundus teilhaben. Zudem führte sie mit unvorstellbarer Gründlichkeit ein Ablagesystem, kümmerte sich frühzeitig um die Übergabe eines Teiles dieser Unterlagen an das Gemeindearchiv Gauting, und konnte 2019 die Vorstandsgeschäfte in vorbildlicher Ordnung an ihre Nachfolger übergeben. Darauf hatte sie gedrungen, da sie sich der Endlichkeit ihres eigenen Wirkens bewusst war und sie unbedingt einen Fortbestand des Forums gesichert sehen wollte. Erfreulicher Weise führte sie danach die Betreuung der Projekte „Schwester Fides“ in Sao Paulo und „Agnes Kunze“ in Dehra-Dun, Nordindien, die sie bereitwillig übernommen hatte, als die vorherigen Verantwortlichen dies nicht mehr leisten konnten, in gewohnt gründlicher Weise fort.

Am 23. Januar 2025 wurde Hildegard nach längerem, geduldig ertragenem Leiden von den irdischen Beschwernissen erlöst. Uns bleibt, mit Respekt und in großer Dankbarkeit auf ihre vorbildliche Lebensleistung zu blicken und die Erinnerung an Hildegard Münstermann lebendig zu halten.

Nachruf Vera Goldmann

Vera Goldmann hat mit ihrer freundlichen, warmherzigen und humorvollen Art unser ehrenamtlich arbeitendes Laden-Team bereichert. Egal ob beim Mithelfen bei Frühlings- Herbst- und Weihnachtsmärkten und vor allem bei den regelmäßigen Ladendiensten.

Sie war eine zuverlässige, treue Seele und ist sehr oft eingesprungen, wenn jemand mal verhindert war.

Gerne kam Sie bei ihren täglichen Spaziergängen „einfach mal so“ im Laden vorbei zum „Hallo-Sagen“, zum kurzen Erzählen, zum Austausch. Das war schön und hat uns immer Freude bereitet und verbunden.

Vera Goldman wird uns in liebevoller Erinnerung bleiben, wir haben sie einfach gern gehabt und vermissen sie sehr.

Nachruf Otto Kneisel

Herr Otto-KneiselEin ehrendes Gedenken an Otto Kneisel, an den Gründungsvorsitzenden unseres Vereins, möchten wir hiermit öffentlich bekunden.

Sein Engagement gemeinsam mit seiner Frau Mechtild Kneisel war uns immer wieder Inspiration. Seine vielseitigen Kontakte, seine Einsatzbereitschaft, sein Handeln aus dem Glauben und sein Sinn für Gemeinschaft bereicherten die Vereinsarbeit.

Stets war er für andere aufgeschlossen, ließ anderen Raum, überzeugte durch seine Bescheidenheit.

Nehmen Sie bitte Kenntnis von unserem Nachruf, den wir in den Zeitungen veröffentlichten und im EINE WELT LADEN angebracht haben.

 

Vereinsjubiläen 2021

Auch 2021 hätten wir feiern können – um zu danken!

Wir haben es aber leider nicht geschafft!

Vereinsjubiläen 2016

Im Oktober 2016 haben wir mehrere JUBILÄEN gefeiert:

  • 30 Jahre bestand der Verein FORUM EINE WELT Gauting e.V.  und auch der EINE WELT LADEN.
  • 45 Jahre bestand der ehem. Ökumenische Arbeitskreis für Entwicklungshilfe, der bei der Pfarrei St. Benedikt seit 1971 angeschlossen war und 1991 dem FORUM EINE WELT Gauting e.V. unter dem Namen "Lateinamerikakreis" beitrat und seine Projekte einbrachte.
  • 25-jähriges Jubiläum feierte der Afrikakreis der evangelischen Kirche Stockdorf, der 1991 auch sein Schulprojekt in Ouagadougou/Burkina Faso dem FORUM EINE WELT Gauting angliederte.

Satzung und Beitrittsformular

Projektbriefe

Rundbriefe